Lehrer-in

Lehrer/innen:

Kommt Ihr auch an Schulen?

Unser Konzept einer Programmier-AG ist für jede Schulform geeignet und kann auf Schüler*innen ab der 3. bis zur 13. Klasse angepasst werden. Die Schüler*innen benötigen kein Vorwissen und können sofort in der ersten Stunde mit dem Programmieren starten. Somit könnte auch an der Schule deines Kindes ein solches Angebot stattfinden. Erzähle dazu gerne den Lehrer*innen und Schulleiter*innen von uns und leite unseren Flyer weiter.

Was benötigt die Schule?

Wir setzen weitestgehend auf selbständiges Lernen. Das bedeutet, dass die Schüler*innen sich eigenständig durch verschiedenen Programmierkurse arbeiten. Dafür benötigt die Schule Computer mit einem Zugang zum Internet. Sollte es notwendig sein, kann die Schule sich nach Absprache mit uns auch kostenlos Laptops und mobile WLAN-Router leihen. Der Vorteil von dieser Methode ist, dass die Schule keine speziell ausgebildeten Lehrkräfte benötigt. Wir führen die Lehrkräfte, die eine solche AG betreuen wollen, in den ersten Wochen ein, bis unsere Hilfe nicht mehr benötigt wird und/oder können Tutoren zur Verfügung stellen.

Was lernen die Schüler in einer solchen Programmier-AG?

Jüngere Schüler steigen spielerisch mit Code.org ins Programmieren ein. Durch eine visuelle Programmiersprache und unterhaltsam gestaltete Lektionen, üben die Schüler*innen ihr logisches Denken und lernen die Grundlagen des Programmierens. Fortgeschritteneren Schülern empfehlen wir FreeCodeCamp. Dort haben die Schüler*innen die Möglichkeit, echten Quellcode zu schreiben und oft genutzte Programmiersprachen zu lernen.

// Lehrer