Über uns / Angebot

Wir, die Seibert Stiftung, haben die Förderung der Bildung von Kindern und Jugendlichen in der allgemeinen digitalen Bildung und Programmieren zum Ziel. Grundsätzlich gilt aus unserer Sicht, die Bedeutung von “Programmieren lernen” in Bildung und Gesellschaft in Deutschland zu stärken.

Unsere Website Programmieren.de ist ein Baustein zum Erreichen unseres Zieles. Sie soll den Einstieg in die Welt der Programmierung erleichtern, aber vor allem Berührungsängste zur Programmierung abbauen.

Gerne möchten wir Schulen, Schülerinnen und Schüler zeigen, wie einfach und selbstständig sie Programmier-Kurse durchführen können, ohne dauerhaft auf Betreuer zurückgreifen zu müssen.

Technik beherrscht immer mehr unseren Alltag und mit Hintergrundwissen in die Programmierung entsteht womöglich ein besseres Verständnis für die Komplexität, die hinter Software steht und evtl. ist das auch für den ein oder anderen der erste Schritt bei der Berufswahl.

Wir stellen die Räumlichkeiten (bzw. virtuellen Video-Konferenzräume), Hardware (Touchscreen-Laptops) und Betreuer (= Mitarbeiter von //SEIBERT/MEDIA, meist Entwickler) bereit, um mit interessierten Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen unterschiedliche Kurse auf kostenlosen Online-Plattformen durchzuführen.

Die Auswahl unserer kostenlose Kurse findet ihr unter dem Menüpunkt „Lerne Programmieren!“ ein ausgewähltes Online-Komplett-Angebot, das euch einen guten Einstieg ins Programmieren und darüber hinaus gibt.

Alle Vorteile im Überblick:

    • kostenlose Online-Nutzung des Angebotes – auch unabhängig von uns zu Hause bei euch
    • persönliche Fortschrittsspeicherung da Zugang mit persönlichen Daten (= E-Mail-Adresse)
    • beliebiger Einstieg je nach persönlichem Wissensstand
    • unterschiedliche Programmiersprachen zur Auswahl
    • Start jeder Sprache ohne jegliche Vorkenntnisse möglich

Wie laufen die Sessions denn ab?

Komm‘ einfach vorbei und schau‘ es Dir an. Darüber hinaus bieten wir Kurzvorträge über Internet-Themen für Einsteiger und Fortgeschrittene und individuelle Betreuung und Beratung bei Deinen eigenen Projekten. Natürlich kannst Du Dich auch mit anderen austauschen.

Wenn du das erste Mal da bist, werden wir dir unser Kursangebot zeigen und dir helfend zur Seite stehen.

Der Ablauf vor Ort siehe in etwa so aus:

  • 16:00 Uhr: Kinder/Teilnehmer kommen alleine oder werden von den Eltern ins Büro gebracht
  • jeder Teilnehmer sucht sich einen Platz und beginnt entsprechend seines Wissens mit den Kursen
  • Betreuer gehen durch die Reihen und unterstützen bei Fragen oder Problemen
  • ca. 17:30 Uhr: wir bitten die Teilnehmer die aktuelle Aufgabe abzuschließen und keine neue anzufangen
  • zu diesem Zeitpunkt treffen auch meist wieder die Eltern ein oder die Kinder verlassen alleine das Büro

Ist das wirklich kostenlos?

Ja, die Veranstaltung ist für alle Beteiligten kostenfrei  und wir stellen für die Veranstaltung auch kostenfreie Getränke zur Verfügung.

Wo finden die Veranstaltungen statt?

Im 3. Stock des LuisenForums im Herzen Wiesbadens. Wenn man im Shopping-Center ist, kann man mit den Fahrstühlen in den 3. Stock fahren. Einige Events finden auch in unserem Headquarter in der Luisenstraße 37-39 statt. Ihr findet unseren Eingang zwischen dem Lidl und Listmann. Eine genaue Wegbeschreibung gibt es hier: http://seibert.biz/wegbeschreibung

Ist das ein Kinderbetreuungsangebot?

Nein, unser Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche bei uns das Programmieren lernen. Es gibt keine garantierte Betreuung. Im Zweifel sollten Eltern bei Ihren Kindern bleiben.

Kann ich auch mit unter 12 Jahren teilnehmen?

Ja, aber Du musst mit Deinen Eltern kommen.

Kann ich auch teilnehmen, wenn ich kein Kind oder Jugendlicher bin?

Ja, wir lassen auch Erwachsene zu, die programmieren lernen wollen. Voraussetzung: Eigenes Notebook mitbringen, Veranstaltung muss noch Raum haben. Kinder und Jugendliche gehen in jedem Fall vor. Ansonsten gerne mit anmelden und dazu kommen.

Warum wir dieses Angebot machen?

Wir glauben, dass „Programmieren können“ heute als eine Art „Superkraft“ bezeichnet werden kann. Wer ein Könner ist, steigert seine Chancen auf ein glücklicheres Leben. Dabei wollen wir helfen. Das erfüllt uns.

Kommt Ihr auch zu uns in die Schule?

Aktuell sind wir sehr interessiert daran, weitere Teilnehmer für unsere Kurse zu gewinnen und freuen uns, wenn Du und Deine Schule Euch bei uns meldet.